Hydraulische Leitungssysteme
Hydraulische Leitungssysteme
Van Diepenbeek liefert einzelne Komponenten für Rohrleitungssysteme, aber wir entwerfen auch komplette hydraulische Rohrleitungssysteme, die wir dann entwickeln und bei Ihnen vor Ort installieren.
Dank unserer internen Engineering-Abteilung können wir Ihren gesamten Prozess unterstützen. So können wir die hohen Qualitätsanforderungen erfüllen und unnötige Kosten vermeiden. Außerdem verfügen wir über die richtige Ausrüstung für alle gängigen Rohrendenverformungen und -bögen, die wir auch vor Ort herstellen können.
WALFORM-Verbindungen
Um zuverlässige Verbindungen zu gewährleisten, setzen wir unsere WALFORM-Maschine ein. Damit können wir die Dichtung in Form eines Schneidrings durch eine formschlüssige Verbindung mit einem WALFORM-Viton-Dichtring ersetzen.
Bei dieser Anwendung werden die Rohrenden maschinell kaltverformt, sodass sie perfekt auf eine Verschraubung nach DIN 2353 passen. Dieses Rohrverbindungssystem verfügt über eine sogenannte Positionspassung. Basierend auf der bekannten Dichtkantverbindung (DKO) besteht diese Verbindung aus nur drei Elementen: dem Fitting, einer Mutter und einem WALFORM-Viton-Dichtring. Dieses System ist vollständig mit DIN 2353 austauschbar.
Diese Anwendung eignet sich für Rohrdimensionen von 6 bis 42 mm, wobei Arbeitsdrücke bis zu 800 bar realisiert werden können. Diese Art von Verbindung können wir sowohl in Stahl als auch in Edelstahl herstellen.
Ein großer Vorteil dieses Verbindungssystems ist, dass es relativ schnell zu montieren ist. Im Vergleich zu einer Schneidringverbindung kann Montagekraft eingespart werden, da diese nicht in das Rohr eingeschnitten werden muss.
Meer info tonenFlare-Verbindungen
Bei einer Flare-Rohrverbindung wird das Rohrende unter einem Winkel von 37° kalt verformt. Die Flare-Verbindung besteht aus einem Druckring, einer Überwurfmutter und einem Zwischenring gemäß SAE J514 oder ISO 8434-2.
Wir können zwei Arten von Flare-Verbindungen verarbeiten, nämlich mit Hilfe eines Einsatzes mit Dichtring oder mit Hilfe einer Kupplung, bei der der Anschluss auf die 37°-Verformung des Rohrs passt. Flare-Kupplungen werden in Systemen eingesetzt.
Meer info tonenSAE-Verbindungen
Diese Art der Verbindung eignet sich insbesondere für Rohrleitungen mit größeren Rohrdimensionen, wie beispielsweise im Erdbau und in der Industrie. Bei dieser Art der Verbindung wird ein SAE-Flansch an das Ende des Rohrs geschweißt. Die SAE-Flansche werden miteinander mittels einer Schraubverbindung mit O-Ring-Dichtung verbunden.
Standardmäßig haben wir alle SAE-Flansche in 3000 psi und 6000 psi gemäß SAE J518 auf Lager, in den Ausführungen Schweiß- oder Einlaufflansche, Gewindeflansche, Winkel-Flansche, Spaltflansche und Spaltflanschadapter.
Meer info tonenSchneidringe
Um eine angeschlossene Hydraulikleitung fest zu befestigen, kann ein Schneidring verwendet werden. Der Schneidring hat seinen Namen daher, dass er sich in die Leitung „einschneidet”. Wir liefern verschiedene Schneidringverschraubungen sowohl für DIN 2353L (L-Serie) als auch für DIN 2353S (S-Serie).
Meer info tonenSchlangen
Wir montieren hochwertige Hydraulikschläuche nach Maß. Von kleinen Stückzahlen bis hin zu Großserien: Van Diepenbeek liefert Ihnen die Schläuche, die Sie benötigen.
Meer info tonenLeitungen biegen
Leitungen biegen
Mit unserer TRACTO-Biegemaschine können wir Ihre Rohre in praktisch jeder Form herstellen. Sie ermöglicht das Biegen von Rohren mit einem Durchmesser von bis zu Ø 48×5,0 mm. Während des Biegens wird ein Dorn durch das Rohr geschoben, der die Rundheit des Rohres gewährleistet. Diese Maschine kann auch auf Ihrer Baustelle eingesetzt werden, z. B. für Installationsarbeiten.